Das RaceAroundNiederösterreich unter 24h, die Tour Transalp in den Top 10, die Istrien300 als 4. und vieles mehr: Das sind die Erfolge von Sabine, welche ihr den Titel „Sportlerin des Jahres 2024 Region Wienerwald“, einbrachten. Organisiert von der NöN, geehrt von Politik & Wirtschaft, gab es im Anschluß noch ein Buffet. So geht es körperlich & emotional gestärkt in die nächste Saison.
Bei eisigen 🥶aber trockenen Bedingungen ging am 14. Jänner der Staatsmeisterschaftslauf in der Südstadt über die Cross-Bühne. Manfred nahm daran teil – Es waren seine ersten Staatsmeisterschaften! 2 Minuten nach den Amateuren durften die Master-Fahrer in die Furchen. Endlich konnte Manfred einen Vorteil aus seinem Alter schlagen: Die Aufstellung erfolgte nach Jahrgängen, und somit fand er sich in der ersten Reihe. Auch das war eine Premiere für ihn! Ob dieser neuen und ungewohnten Situation passierte ihm leider ein Fehlter am Start und fand sich rasch auf 20. Position wieder.
Nach den ersten beiden Kurven und Hindernissen, wo es viele Stürze und Zeitverluste gab, kam er jedoch immer besser ins Rennen, setzte seine Erfahrung ein, und konnte die ein oder andere Position gut machen. Der Kurs in Maria Enzersdorf war ziemlich flott und nicht allzu technisch.
Nach rund 43 Minuten, kurz vor dem Zieleinlauf, präsentierte sich die Rechnung seiner vergangenen Verkühlung und der damit verbundenen Zwangspause: ein Mitstreiter kam in der letzten Runde noch an Manfred ran (obwohl es seine schnellste Rennrunde war!) und bei den Hürden, 300 Meter vorm Ziel schafte er es doch an Manfred vorbei. „Obwohl ich mich so breit als möglich machte; ich glaube, ich bin noch immer zu schmal!“, so Manfred. Seine Meine Stärke, einen Zielsprint gegen den Gegner zu fahren, ging leider nicht mehr, da nicht mehr genug Körner im Gepäck waren.
Wir gratulieren zum 8. Rang in der Klasse Masters 1!
Eine hohe internationale Beteiligung prägte das Teilnehmerfeld des heurigen Verge Cyclo Cross Cups in der Master I Klasse. Harte, jedoch faire, Bedingungen zogen sich durch alle 14 Rennen. Hart gekämpft wurde um jede einzelne Position. Eagl ob auf Sand, Wiese im Matsch oder, wie in Böheimkirchen, auf Schnee. Solche Bedingungen fordern auch das Material, mitunter bleibt ein Schaltwerk buchstäblich auf der Strecke … Mit 6 Starts und 5 Finish war Manfred F. bei den Rennen am Ende buchstäblich „mittendrinn, statt nur dabei“: Platz 14 ist eine Leistung, auf die wir gemeinsam mit ihm stolz sind 👍!
Bei 10 Grad aber eisigem Wind und matschigem Boden (jetzt kann man sich aussuchen, was besser ist ) ging das Rennen National Masters in einen neuen Rundkurs um den Teich von Gerasdorf. Die Strecke war im Verhältnis zu den anderen Rennen mit einer Rundenzeit knapp um die fünf Minuten, um einiges kürzer als die anderen Rennstrecken, dafür flott und sehr kurvig. Nach 45 Minuten bei Puls 172, war das Rennen ohne große Schäden oder vom Winde verweht wieder beendet und eines der besten Ergebnisse mit Platz 26 dieses Winters eingefahren!
Während einige unserer Mitglieder im Winter gerne das Rad gegen rutschige Bretter aller Ausführungen tauschen, trotzen Manfred und Michael Schnee und Eis. Bei tief winterlichen Bedingungen vertraten die beiden Athleten den RC-Neulengbach am 3.12. bei traditionellen Park-Cross Rennen in Böheimkirchen. Bei 5 Grad unter Null, wo andere zu Punsch und Glühwein greifen, griffen die beiden in das Renngeschehen ein. Die 30cm Schnee waren die ersten Runden noch zu bewältigen, ab der Halbzeit vereisten Pedalplatten und Pedale jedoch zusehends mehr. Fahrtechnik ohne einklicken war gefragt!
Nach 60min beendete Michael H. das Rennen auf Platz 38 und Manfred F. auf Platz 32. Wir gratulieren herzlich und zollen tiefen Respekt!
Folgende gemeinsame Aktivitäten sind für 2024 derzeit geplant:
RR Techniktraining
Ein Tag mit Roland Königshofer. Theorie mit anschließender Praxis werden eine Tag lang intensiv gelehrt. Direkt vom ehemaligen Weltmeister! Rechtzeitig vor Saisonbeginn, damit ihr noch sicherer unterwegs sein könnt!
Das Kitzbuehler Horn alleine ist bereits eine Aufgabe. Aber nach 200 gefahrenen Kilometern erscheint es noch steiler, quasi bereits überhängend ….
Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme 2023 stellt sich der RC-Neulengbach wieder der Herausforderung in Istrien: Mit einer Gruppenanmeldung wollen wir uns einen Platz im 1. Startblock sichern! Drei Distanzen stehen wieder zur Auswahl.
Die legendäre Nordschleife! 10.000 Athleten in unterschiedlichsten Disziplinen befahren die 25km in der Eifel. Der RC-Neulengbach ist mit Einzelstartern dabei und bietet für Interessierte eine Fahrerbörse an! Wir bilden Teams und organisieren benachbarte Parzellen im Fahrerlager. Der Party steht damit nichts mehr im Weg 🥳!
Seit 2017 gibt es das Rennen in der Wieder Donaustadt. Auch Staatsmeisterschaften wurden hier bereits ausgetragen. Ende Oktober kämpften bei besten Cross-Bedingungen auch Athleten vom RC-Neulengbach mit. Junioren und Masters Fahrer gingen gemeinsam auf die Strecke. Dadurch entwickelte sich ein buntes Feld, geprägt durch viele Positionskämpfe. Sowohl an der Spitze, als auch im Rest des Feldes: Jede Position musste hart erarbeitet werden! 52min mit einem Durchnittspuls von 172 sprechen eine deutliche Sprache.
Für den RC-Neulengbach wurde folgendes Ergebnis erkämpft:
Die einen gehen in die Saisonpause und legen die Beine hoch, während die anderen selbige sprechen lassen und intensivste Leistungen erbringen: Die Cross-Saison beginnt traditionell im Herbst. Mit dabei Athleten vom RC-Neulengbach.
So auch am 15.10. in der Seeschlacht:
„Das Wetter war klasse, das erste Rennen nach langer Pause war extrem hart 🙂 und das Teilnehmerfeld immer professioneller im Gegenzug zu mir 🙂 Die Strecke war, nach langer Trockenheit, sehr schnell und holprig gewesen, die technischen Passagen (loser Sanduntergrund) waren sehr schwer zu fahren“ berichtet Manfred. Mit Platz 33 nach 40intensiven Minuten beendete er das Eröffnungsrennen.
Eine Woche später, im Kaiserwald, stand leider nach einer Kaltverformung des Schaltwerks in Folge massiver Erdanziehungskraft gepaart mit negativ-Grip ein DNF bei Manfred in der Liste. Wir wünschen gute Besserung!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.